Schritt 1: Kontaktaufnahme
Um dir einen ersten Eindruck von uns zu machen und auch für dich festzustellen, ob du gerne Fussball im Verein spielen möchtest, empfehlen wir dir folgende Maßnahmen:
1. Probetraining vereinbaren:
- Die meisten Vereine bieten ein oder mehrere Probetrainings an. So kannst du sehen, ob dir der Verein gefällt und die Trainer können deine Fähigkeiten einschätzen. Dein Probetraining fragst du hier an.
- Du wirst von uns kontaktiert und bekommst im Normalfall deinen Termin zum Probetraining. Dies kann bis zu sieben Tagen dauern. Leider kommt es auch vor, dass wir in den Mannschaften keine freien Plätze mehr haben. Dann würden wir dich auf eine Warteliste setzen, sofern du das möchtest.
- Bringe zum ersten Probetraining passende Fußballkleidung, Schuhe, Schienbeinschoner und ein Getränk mit. Sei pünktlich und stelle dich dem Trainer oder Betreuer vor.
- Nachdem ersten Probetraining bekommst du Informationen zu den Trainingszeiten vom Trainerteam vor Ort. Die Informationen zu den Vereinsbeiträgen findest du hier:
- Erwachsene 18,00 €
- Kinder & Jugendliche 12,00 €
- Es wird zusätzlich eine einmalige Aufnahmegebühr von 20,00 € erhoben.
- Du kommst 3x zum Probetraining und entscheidest gemeinsam mit dem Trainerteam, ob du bleiben kannst.
Schritt 2: Mitgliedschaft beantragen
Wenn du beim WSC Frisia Wilhelmshaven e.V. bleiben möchtest, dann musst du zum Frisianer werden und eine Mitgliedschaft beantragen.
1. Mitgliedschaft beantragen:
- Die Mitgliedschaft wird bei uns über das folgende Onlineformular beantragt: Mitglied werden
2. Spielberechtigung beantragen:
- Zusätzlich zu deiner Mitgliedschaft musst du auch eine Spielberechtigung haben, um am Pflichtspielbetrieb teilnehmen zu dürfen. Dazu musst du folgendes Formular herunterladen und ausfüllen: Spielerlaubnis und hier hinschicken: onlineantraege@gmail.com
- Wenn du vorher in keinem anderen Verein gespielt hast, werden wir weitere Unterlagen von dir benötigen. Im Regelfall muss eine Kopie der Geburtsurkunde zusätzlich mitgeschickt werden. Auch andere Unterlagen sind möglich, aber in diesem Fall kommen wir auf dich zu.
Schritt 3: Integration in den Verein und deine Mannschaft
Unsere Erwartungen sollen nicht abschreckend wirken, sondern dafür sorgen, dass der Verein als Gemeinschaft funktioniert und alle Mitglieder Spaß am Fußball haben können. Wenn du dich aktiv einbringst und die Regeln respektierst, wirst du viel Freude am Vereinsleben haben!
1. Teilnahme und Engagement
- + Besuche Trainingseinheiten, Spiele und Teamveranstaltungen regelmäßig und pünktlich.
- + Melde dich rechtzeitig ab, wenn du nicht teilnehmen kannst, z. B. wegen Krankheit oder anderen Verpflichtungen.
- + Setze dich für die Mannschaft ein, zeige Einsatz und sei bereit, an dir zu arbeiten.
2. Disziplin und Fairness
- + Halte dich an die Regeln des Spiels und wahre Fairness auf und neben dem Platz.
- + Folge den Anweisungen des Trainers und respektiere Schiedsrichterentscheidungen.
- + Unterstütze deine Mitspieler und vermeide Konflikte oder unsportliches Verhalten.
3. Finanzielle Verpflichtungen
- + Zahle die fälligen Beiträge pünktlich. Diese finanzieren die Vereinsarbeit, Platzmieten, Schiedsrichterkosten usw.
4. Vereinsleben unterstützen
- + Viele Vereine erwarten, dass Mitglieder oder deren Eltern bei der Organisation von Veranstaltungen, Spieltagen oder Turnieren helfen.
- + Besuche Vereinsfeste, Versammlungen oder andere soziale Events, um den Zusammenhalt zu fördern.
5. Respekt und Kommunikation
- + Zeige respektvolles Verhalten gegenüber Trainern, Betreuern, Mitspielern, Gegnern und Zuschauern.
- + Informiere den Verein bei Problemen, Wünschen oder Verbesserungsvorschlägen. Kommunikation ist entscheidend für ein gutes Miteinander.
6. Pflege der Ausrüstung und Einrichtungen
- + Gehe sorgsam mit den Materialien (z. B. Bälle, Tore, Trikots) um.
- + Respektiere die Vereinsanlagen und hinterlasse sie in einem guten Zustand.
7. Ziele und Motivation
- + Arbeite an deinen fußballerischen Fähigkeiten und zeige Bereitschaft, dich zu verbessern.
- + Setze den Teamgedanken über persönliche Interessen, um gemeinsam erfolgreich zu sein